LiteraTour Nord 2012/2013

Oldenburg | Bremen | Lübeck | Rostock | Lüneburg | Hannover

Die LiteraTour Nord startete 2012 in die zweite Dekade. Neben der Preisträgerin Marica Bodrozic lasen Dea Loher, Julia Schoch, Gerhard Seyfried, Jens Sparschuh und Patrick Roth.

 

Marica Bodrozic erhält den Preis der LiteraTour Nord 2013

Flirrende Fäden

Die luftigen Aufschwünge der Phantasie und die Erdenschwere der Existenz seien in Marica Bodrozics Werk aufs engste miteinander verquickt, kunstvoll ineinander gedreht wie der Faden einer Raupe, zum Flug bereit wie ein Schmetterling. - So treffend und empathisch beschloss Meike Feßmann ihre Lobrede auf Marica Bodrozic, die am 18. April 2013 den 21. Preis der LiteraTour Nord in Hannover entgegennahm.

Der scheinbar mühelos geschlagene Spannungsbogen zwischen Phantasie und Nüchternheit in Marica Bodrozics Büchern, hat auch die Jury der LiteraTour Nord beeindruckt und berührt. Der Roman Kirschholz und alte Gefühle, den sie bei der LiteraTour Nord vorstellte, lebt von dieser flirrenden Spannung. Vor dem Hintergrund der in Jugoslawien erlittenen Kriegserfahrungen zeichnet die Berliner Autorin darin das Bild einer Protagonistin, die ihre eigene Persönlichkeit erst rückblickend, durch bruchstückhafte Erinnerungen zusammensetzen kann. Sie verwandelt diese Bruchstücke und Gedächtnislücken in eine Sprache, die stets auf die feinen Unterschiede zwischen Realität, Wahrnehmung und Imagination verweist.

Marica Bodrozic freute sich sehr über den Preis und nahm die Auszeichnung strahlend von Friedrich von Lenthe, dem Vorstandsvorsitzenden der VGH Stiftung, entgegen. Zum Dank las sie für die rund 250 Gäste aus einem noch unveröffentlichten Gedichtzyklus.

Auch wenn der Jurysprecher Martin Rector in seinem Grußwort zuvor aus einem sarkastischen Text von Wilhelm Genazino zitiert hatte, der Literaturpreise sehr einleuchtend als Zumutung beschreibt, waren alle Gäste bei der anschließenden Feier mit der Preisträgerin einig, daß solche Zumutungen gut zu verkraften seien!

Marica Bodrožic 2013 © Peter von Felbert
Mit Friedrich von Lenthe bei der Preisübergabe <i>© Mnich</i>
Marica Bodrožic, Jury, Freunde und Gäste <i>© R. Mnich</i>
Laudatorin Meike Feßmann <i>© Reiner Mnich</i>

Laudatio auf Marica Bodrožic

Den Text von Meike Feßmann  können Sie hier aufrufen und ausdrucken.

Laudatio

Marica Bodrožic, geboren 1973 in Zadvarje im heutigen Kroatien, übersiedelte 1983 zu ihren als Gastarbeiter in Hessen lebenden Eltern, absolvierte eine Buchhändlerlehre und ein Studium der Kulturanthropologie, Psychoanalyse und Slawistik in Frankfurt am Main, lebt heute als freie Autorin und Übersetzerin in Berlin. Verarbeitete ihre Erinnerungen an den jugoslawischen Vielvölkerstaat in mehreren seit 2002 erschienenen Gedichtbänden, Erzählungen und Romanen.