LiteraTour Nord 2008/2009

Oldenburg | Bremen | Lübeck | Lüneburg | Hannover

In dieser Saison lasen Norbert Gstrein, gefolgt von Hans Pleschinski, Charles Lewinsky, Jenny Erpenbeck und Ursula Krechel. Uwe Tellkamp musste die LiteraTour Nord leider aus persönlichen Gründen absagen.

Preis der LiteraTour Nord 2009 für Jenny Erpenbeck

Was für eine Volumen!

Ob Jenny Erpenbeck gewachsen sei, fragte Verena Auffermann halb im Scherz in ihrer Laudatio auf die Preisträgerin der LiteraTour Nord und beantwortete die Frage eindeutig mit ja. Sehr viel größer sei sie geworden. Wie ein Meteorit sei die 1967 geborene Autorin schon mit ihrem makellosen Manuskript zur "Geschichte vom alten Kind" 1999 in die literarische Welt gefallen und der von Jenny Erpenbeck seitdem erschriebene Bücherstapel umfasse zwar nur etwas mehr als 500  Seiten, sei also eine überschaubare Menge Papier, "aber was für ein Volumen!"

Jenny Erpenbeck freute sich sichtlich über die Rede der renommierten Literaturkritikerin und über den mit 15.000 Euro dotierten Preis. Der  Vorstandsvorsitzende der VGH-Stiftung, Friedrich v. Lenthe, überreichte Jenny Erpenbeck Urkunde und Blumen und betonte, wieviel interessante, intensive Stunden mit Literatur Jenny Erpenbeck und die anderen Autoinnen und Autoren der LiteraTour Nord auf ihrer Lesereise ihrem Publikum beschert hätten.

Die von Verena Auffermann so treffend bezeichnete konzentrierte Beschreibungskunst Jenny Erpenbecks, die Musikalität ihrer Textkompositionen und wirkungsvolle Nüchternheit ihrer Bilder hatte auch die Jury der LiteraTour Nord überzeugt. Über ihren jüngsten Roman "Heimsuchung" hieß es in der Jurybegründung, Jenny Erpenbeck riefe mit großer poetischer Kraft die Chronik eines Hauses und die Lebensläufe seiner wechselnden Bewohner auf und entwerfe damit ein bewegendes, authentisches Bild von den Traumata der deutschen Geschichte.

Jenny Erpenbeck folgte der Bitte der Veranstalter und las, wie bei der LiteraTour Nord üblich, anstelle einer Dankesrede einen noch nicht veröffentlichten Text. Die Geschichte "Aus der Haut fahren" sei während der Arbeit an "Heimsuchung" entstanden, ja sozusagen nebenbei abgefallen, denn in den Roman habe sie nicht mehr gepasst wenngleich sie in den Zyklus der darin beschriebenen Lebensläufe gehöre, meinte die Autorin. Die Teilnahme an der LiteraTour Nord sei für sie ein Ereignis gewesen: "Ich hatte soviel Publikum, ich dachte manchmal, ich sei im falschen Raum gelandet", sagte sie lachend und dankte noch einmal ausdrücklich allen Beteiligten.

Jenny Erpenbeck ist die 17. Preisträgerin der LiteraTour Nord. Bernd Eilert, W.G. Sebald, Wilhelm Genazino, Anne Duden, Robert Gernhardt, Christoph Hein, Emine Sevgi Özdamar, Dirk von Petersdorff, Josef Haslinger, Bodo Kirchhoff, Liane Dirks, Hartmut Lange, Terézia Mora, Karl Heinz Ott, Thomas Hürlimann und Katja Lange-Müller wurden in den Vorjahren mit dem Preis ausgezeichnet.

© Katharina Behling

Laudatio auf

Den Text von Verena Auffermann können Sie hier aufrufen und nachlesen.

Laudatio

Jenny Erpenbeck, geboren 1967 in Berlin, studierte Theaterwissenschaft und Musiktheater-Regie in Berlin, arbeitete danach als Regieassistentin und freie Regisseurin an verschiedenen Häusern in Deutschland und Österreich, debütierte 1999 als Schriftstellerin mit der „Geschichte vom alten Kind“, schreibt Prosa und Theaterstücke, erhielt 2008 den Solothurner Literaturpreis, lebt in Berlin.