Annett Gröschner
Schwebende Lasten

Annett Gröschner lebt als freie Schriftstellerin in Berlin. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Fontane-Preis und dem Klopstock- Preis (beide 2021). 2024 erschien ihr gemeinsam mit Peggy Mädler und Wenke Seemann verfasster Bestseller „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“.
Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt, hatte später von einem Kran in der Halle eines Schwermaschinenbaubetriebes in Magdeburg einen guten Überblick auf die Beziehungen der Menschen zehn Meter unter ihr und starb rechtzeitig, bevor sie die Welt nicht mehr verstand.

Annett Gröschner
Schwebende Lasten | Roman | C. H. Beck | München 2025 | 282 S. | 26,00 Euro
Jury-Stimme zu „Schwebende Lasten"

Der Arbeitsschutz definiert für Gefahrenbereiche unter schwebenden Lasten strenge Regeln. Schwer wiegen auch die Gewichte, die das Leben Hanna Krause aufbürdet. Erst als Blumenbinderin und dann als Kranführerin erwirtschaftet sie in Magdeburg den Lebensunterhalt für ihre Kinder und einen körperlich versehrten Ehemann. Wie Annett Gröschner ganz nah am Leben Hannas auf knapp dreihundert Seiten die Auswirkungen der Zeitgeschichte für eine Frau aus sogenannten einfachen Verhältnissen erzählt, verdient höchste Anerkennung – für die realitätsgesättigte Detailgenauigkeit der Autorin sowie für den zupackenden Pragmatismus und die Aufrichtigkeit dieser 1913 geborenen Arbeiterfrau, die bis zuletzt den Blick für die Leichtigkeit und Schönheit von Blumenarrangements behält.
Monika Eden, Leiterin des Literaturhauses Oldenburg