Steffen Mensching
Hausers Ausflug

Meine Texte entstehen im Büro, in einem Paralleluniversum neben der Theaterarbeit, also nebenbei. An diesem Schreibtisch jongliere ich mit sehr diversen Gegenständen, den Sorgen und Wünschen des Ensembles, Spielplanänderungen, Tarifdiskussionen und den Ansprüchen literarischer Figuren, ich bereite Proben vor und friere im Gulag im Jahr 1940, ich sehe durch das Fenster auf eine Thüringer Baustelle, hinter der sich, am Horizont, das Hochland Kurdistans erhebt. Manchmal sehne ich mich nach einem schlichten Zimmer mit Meerblick.
Steffen Mensching, geb. 1958 in Berlin, studierte Kulturwissenschaft und arbeitete viele Jahre als freiberuflicher Autor, Schauspieler und Regisseur. Seit 2008 ist er Intendant am Theater Rudolstadt. Für seinen Roman „Schermanns Augen“ (2018) erhielt er u. a. den Erich-Fried-Preis.
David Hausers Firma AIRDROP stellt sogenannte Rückführungsboxen her: Asylbewerber, deren Antrag abgelehnt worden ist, werden darin in ihre Herkunftsregionen zurückbefördert und aus Flugzeugen einfach abgeworfen. Eines Tages kommt er selbst in einer dieser Boxen zu Bewusstsein und findet sich nach in einer kargen, wüstenähnlichen Landschaft wieder – in fremder Kleidung, mit gefälschten Papieren und einer Nahrungsration, die nicht lange vorhalten wird …

Steffen Mensching
Hausers Ausflug | Roman | Wallstein Verlag | Göttingen 2022 | 249 S. | 22,00 Euro
Jury-Stimme zu „Hausers Ausflug“

Mensching gelingt es von der ersten Seite an, die Leserin und den Leser sprachlich und erzählerisch in seinen Bann zu ziehen. Spannend wie ein Krimi, hochaktuell aus politischer und gesellschaftlicher Sicht. Ein Roman knapp an der Realität vorbei, aber in einer möglichen nahen Zukunft. Eine tolle Geschichte, meisterhaft erzählt.
Volker Stuhldreher, Geschäftsleiter der Schweitzer Fachinformationen Bremen